Werbeartikel bedrucken: So wirkst du auf jedem Event nachhaltig und professionell

Monday, July 7, 2025

Werbeartikel bedrucken: So wirkst du auf jedem Event nachhaltig und professionell

Einleitung: Der unterschätzte Hebel für dein Event-Marketing

Eindrücke entscheiden in Sekunden. Gerade auf Events, Messen oder Firmenveranstaltungen ist es entscheidend, sich abzuheben. Und das gelingt am besten mit durchdacht bedruckten Werbeartikeln, die nicht nur auffallen, sondern nachhaltig genutzt werden. Studien zeigen: Über 80 % der Menschen erinnern sich besser an Marken, wenn sie praktische, personalisierte Werbegeschenke erhalten haben.

Doch welche Druckverfahren eignen sich am besten? Wie gestaltest du Werbeartikel so, dass sie wirklich genutzt werden und dein Unternehmen positiv präsentieren? Dieser Guide gibt dir alle Antworten.

Warum sich hochwertig bedruckte Werbeartikel auszahlen

Günstige Massenware wirkt oft wie ein Pflichtprogramm ohne Aussage. Doch wenn du Wert auf Qualität und gute Gestaltung legst, wird aus einem Give-away ein Markenbotschafter.

Ein hochwertiger Druck transportiert nicht nur dein Logo, sondern Haltung, Qualität und Stil. Gerade im B2B-Kontext ist das entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und Professionalität auszustrahlen.

Die wichtigsten Drucktechniken im Überblick

Siebdruck: Für klare Formen und satte Farben

Ein bewährtes Verfahren, bei dem die Farbe über ein Sieb auf den Artikel gebracht wird. Ideal für großflächige Motive mit wenigen Farben.

  • Ideal für: Textilien, Taschen, großflächige Flächen
  • Vorteile: langlebig, farbintensiv, wirtschaftlich bei großer Auflage
  • Tipp: Besonders wirkungsvoll bei auffälligen Logos mit Kontrastfarben

Digitaldruck: Für flexible, detailreiche Designs

Beim Digitaldruck wird dein Motiv direkt aufs Produkt gedruckt – ohne Druckformen.

  • Ideal für: kleine Auflagen, fotorealistische Motive, individualisierte Giveaways
  • Vorteile: hohe Flexibilität, viele Farben, schneller Druckstart
  • Tipp: Ideal für kurzfristige Event-Aktionen oder Einzelanfertigungen

Lasergravur: Für langlebige, elegante Präsenz

Ein Laserstrahl brennt dein Design dauerhaft in das Material – ideal für Metall, Holz oder Glas.

  • Ideal für: Trinkflaschen, Metallstifte, Technik-Zubehör
  • Vorteile: langlebig, abriebfest, hochwertiger Look
  • Tipp: Besonders geeignet für exklusive Anlässe oder Kundengeschenke

Prägung: Für haptische und visuelle Highlights

Dein Motiv wird ins Material gepresst und ist sichtbar wie auch spürbar.

  • Ideal für: Notizbücher, Lederaccessoires, Mappen
  • Vorteile: hochwertige Anmutung, langlebig, keine Farbe notwendig
  • Tipp: Wirkt besonders edel in Kombination mit dezenten Farben

Eventformate und passende Werbeartikel

Messen und Branchentreffen

Hier zählen Praktikabilität und Design. Giveaways müssen leicht, nützlich und schnell einsatzbereit sein.

  • Beispiele: Notizblöcke, Kugelschreiber mit Logo, Baumwolltaschen mit Slogan
  • Druckempfehlung: Siebdruck oder Digitaldruck für schnelles Branding

Outdoor-Events und Team-Events

Wetterfeste, wiederverwendbare Produkte mit funktionalem Mehrwert sind ideal.

  • Beispiele: Trinkflaschen (Lasergravur), Sonnenhüte (Siebdruck), Rucksäcke (Digitaldruck)
  • Druckempfehlung: Langlebige Techniken wie Gravur oder wasserfester Siebdruck

Kunden- oder Mitarbeiterevents

Hier zählt Individualität. Die Artikel sollen wertschätzen, inspirieren und den Teamgeist fördern.

  • Beispiele: personalisierte Hoodies, geprägte Notizbücher, Eco-Geschenkboxen
  • Druckempfehlung: Kombination aus hochwertiger Veredelung und nachhaltiger Materialwahl

Nachhaltige Drucktechniken und Materialien

Immer mehr Unternehmen achten bei Werbeartikeln auf Umweltfreundlichkeit. Das bedeutet:

  • Einsatz recycelbarer Materialien (z. B. RPET, recyceltes Papier)
  • Verwendung wasserbasierter Farben oder chemiefreier Gravurtechniken
  • Verpackung aus FSC-zertifiziertem Karton oder Graspapier

Unser Tipp: Kommuniziere Nachhaltigkeit aktiv auf dem Artikel oder der Verpackung – z. B. durch einen kleinen Hinweis “100 % recyceltes Material”.

5 Strategische Tipps für maximalen Event-Erfolg

  1. Drucktechnik ans Event anpassen: Nicht jedes Verfahren passt zu jedem Format oder Produkt.
  2. Muster anfordern: Immer vorab ein Muster prüfen, um Qualität und Wirkung realistisch einzuschätzen.
  3. Multisensorik nutzen: Druck allein reicht nicht. Kombiniere visuelle, haptische und ggf. auch olfaktorische Reize.
  4. Produkte mit Mehrwert wählen: Je häufiger ein Artikel genutzt wird, desto länger wirkt dein Branding.
  5. Timing ist alles: Plane ausreichend Puffer für Druck, Lieferung und Qualitätskontrolle ein.

Fazit: Werbeartikel sind mehr als Giveaways

Sie sind Markenbotschafter, Gesprächsstarter und Erinnerungsanker. Mit der richtigen Auswahl, Drucktechnik und Strategie holst du das Maximum aus deinem Event heraus. Nutze Werbeartikel als Teil deiner ganzheitlichen Unternehmenskommunikation – nachhaltig, hochwertig und durchdacht.

FAQ

Welche Drucktechnik ist besonders langlebig?

Lasergravur ist nahezu unverwüstlich und ideal für langlebige Werbeartikel.

Was kostet ein bedruckter Werbeartikel im Durchschnitt?

Je nach Technik und Material zwischen 2 und 15 Euro pro Stück (bei größerer Auflage).

Wie finde ich den richtigen Anbieter?

Wichtig sind transparente Beratung, flexible Druckverfahren und nachhaltige Produktauswahl.

Welche Artikel sind aktuell besonders beliebt?

Notizbücher, Trinkflaschen, Stofftaschen und nachhaltige Snacks in gebrandeten Boxen.

Wie kann ich Werbeartikel mit Mitarbeiterbindung kombinieren?

Integriere personalisierte Artikel in Onboarding- oder Jubiläumsboxen.

Das könnte dich auch interessieren

Wenn du dich auch für unsere Success Stories interessierst, klicke hier.

Wir kümmern uns um alles, damit du es nicht musst!

Beispielbox bestellen