Company Merchandise: Ein Schlüssel zur Stärkung des Employer Brandings

Wednesday, March 12, 2025

Company Merchandise: Ein Schlüssel zur Stärkung des Employer Brandings

In der heutigen Arbeitswelt, in der der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte intensiver denn je ist, suchen Unternehmen nach innovativen Wegen, um sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Ein effektives Mittel, das oft unterschätzt wird, ist Company Merchandise. Diese Mitarbeitergeschenke können nicht nur die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen stärken, sondern auch das Employer Branding maßgeblich beeinflussen.​

Die Rolle von Company Merchandise im Employer Branding

Employer Branding bezeichnet die strategische Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber. Ziel ist es, die Effizienz der Personalrekrutierung zu steigern, die Qualität der Bewerber zu erhöhen und bestehende Mitarbeiter langfristig zu binden. Hierbei spielt Company Merchandise eine entscheidende Rolle:​

  • Identifikation und Loyalität: Durch das Tragen oder Nutzen von Merchandise-Artikeln mit dem Firmenlogo fühlen sich Mitarbeiter stärker mit dem Unternehmen verbunden.​
  • Positive Außenwirkung: Mitarbeiter, die stolz Unternehmensmerchandise tragen, fungieren als Markenbotschafter und stärken so das positive Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit.​
  • Kulturelle Integration: Merchandise-Produkte können die Unternehmenskultur widerspiegeln und neuen Mitarbeitern helfen, sich schneller zu integrieren.​

Company Merchandise als Teil der Onboarding Box

Ein besonders wirkungsvoller Einsatz von Company Merchandise ist in der Onboarding Box für neue Mitarbeiter. Diese Willkommenspakete dienen dazu, neuen Kollegen den Einstieg zu erleichtern und sie von Anfang an willkommen zu heißen. Durch die Integration von Merchandise-Artikeln in diese Boxen können folgende Vorteile erzielt werden:​

  • Erster positiver Eindruck: Ein durchdachtes Willkommenspaket zeigt dem neuen Mitarbeiter Wertschätzung und hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.​
  • Schnellere Integration: Merchandise-Artikel wie T-Shirts oder Tassen mit dem Firmenlogo fördern das Zugehörigkeitsgefühl und erleichtern die Identifikation mit dem Unternehmen.​
  • Förderung der Unternehmenskultur: Durch spezifische Merchandise-Produkte kann die Unternehmenskultur vermittelt und erlebbar gemacht werden.​

Best Practices für den Einsatz von Company Merchandise

Um den maximalen Nutzen aus Company Merchandise im Rahmen des Employer Brandings zu ziehen, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Qualität vor Quantität: Hochwertige Produkte hinterlassen einen bleibenden Eindruck und werden von Mitarbeitern gerne genutzt.​
  2. Relevanz und Nutzen: Die Artikel sollten im Alltag der Mitarbeiter einen praktischen Nutzen haben, wie z.B. Notizbücher, Trinkflaschen oder Laptop-Taschen.​
  3. Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Produkte zeigen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und sprechen umweltbewusste Mitarbeiter an.​
  4. Individualisierung: Personalisierte Artikel, z.B. mit dem Namen des Mitarbeiters, erhöhen die Wertschätzung und das Zugehörigkeitsgefühl.​
  5. Konsistenz mit der Markenidentität: Die Merchandise-Produkte sollten das Corporate Design widerspiegeln und zur Markenbotschaft passen.​

Fallstudie: Erfolgreicher Einsatz von Company Merchandise

Ein mittelständisches IT-Unternehmen entschied sich, das Onboarding neuer Mitarbeiter durch eine individuell gestaltete Onboarding Box zu optimieren. Diese enthielt neben Informationsmaterialien auch hochwertige Merchandise-Produkte wie Hoodies, Trinkflaschen und Notizbücher mit dem Firmenlogo. Die Ergebnisse waren beeindruckend:​

  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Neue Mitarbeiter fühlten sich von Anfang an wertgeschätzt und integriert.​
  • Reduktion der Einarbeitungszeit: Durch das Zugehörigkeitsgefühl konnten neue Kollegen schneller produktiv arbeiten.​
  • Verbesserung des Employer Brandings: Die positive Erfahrung der neuen Mitarbeiter sprach sich herum, was zu einer erhöhten Anzahl qualifizierter Bewerbungen führte.​

Fazit

Company Merchandise ist mehr als nur ein nettes Extra. Es ist ein strategisches Instrument im Employer Branding, das die Mitarbeiterbindung stärkt, die Unternehmenskultur fördert und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert. Durch den gezielten Einsatz von Merchandise-Produkten, insbesondere in Form von Onboarding Boxen, können Unternehmen ihre Arbeitgebermarke nachhaltig stärken und sich im Wettbewerb um die besten Talente erfolgreich behaupten.​

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  1. Was ist Company Merchandise?Company Merchandise umfasst Produkte mit dem Logo oder Branding eines Unternehmens, die an Mitarbeiter oder Kunden verteilt werden, um die Markenidentität zu stärken.
  2. Wie unterstützt Company Merchandise das Employer Branding?Durch die Verbreitung von Merchandise-Artikeln wird das Unternehmen positiv wahrgenommen, was die Attraktivität als Arbeitgeber erhöht.
  3. Welche Artikel eignen sich besonders als Mitarbeitergeschenke?Praktische und hochwertige Produkte wie Kleidung, Trinkflaschen, Notizbücher oder technische Gadgets sind beliebt und nützlich.
  4. Warum sollte Company Merchandise in Onboarding Boxen integriert werden?Es fördert das Zugehörigkeitsgefühl neuer Mitarbeiter und erleichtert ihre Integration ins Unternehmen.
  5. Wie kann die Wirkung von Company Merchandise gemessen werden?Durch Mitarbeiterbefragungen, Analyse der Mitarbeiterbindung und Beobachtung der Nutzung der Produkte im Arbeitsalltag.

Empfohlene Studien und Artikel:

Das könnte dich auch interessieren

Wenn du dich auch für unsere Success Stories interessierst, klicke hier.

Wir kümmern uns um alles, damit du es nicht musst!

Box erstellen